![]() |
Willkommen![]() Begriffe ![]() Asteroiden in der Menschheitsgeschichte ![]() Aus was sind Asteroiden? ![]() Bahnänderung ![]() Der Barringerkrater ![]() Tunguska 1908 ![]() Das Ende einer Ära ![]() Tsunamis ![]() Nördlinger Rieß und Steinheimer Becken ![]() Wahrscheinlichkeit eines Einschlags ![]() überwachung von Asteroiden ![]() Abwehr von Asteroiden ![]() Nutzung von Asteroiden ![]() Impressum ![]() |
Änderungen der BahnDer Hauptgrund, warum sich Asteroiden aus ihrer Bahnbewegen sind natürlich Störungen durch massereiche und/oder nahe Himmelkörper, z.B. Resonanzen mit Jupiter, andere nahe Asteroiden . Der Asteroid wird gravitativ angezogen und eine Bahnänderung in Richtung zum Störobjekt findet statt.Auch bei Kollisionen ändert sich die Bahn, entweder zerbricht einer oder beide Körper. Die Stücke bewegen sich gemäß dem n-Körperproblem in unberechenbare Richtungen oder sie werden in völlig andere, ebenfalls unvorhersehbare Richtungen gelenkt. Zu Unterscheiden sind "catasrophic collisions", wobei die größten Stücke kleiner sind als 50% der ursprünglichen Körper und "cratering collisions" wobei die überbleibenden Stücke größer als 50% der ursprünglichen sind, sie bekommen durch die Kollision lediglich Krater. Doch auch der Jarkovskieffekt trägt dazu bei. Iwan Ossipowitsch Jarkowski war ein russischer Bauingenieur (1844 Osweja-1902 Heidelberg). Er arbeite bei der russischen Bahn und beschäftigte sich mit thermischen Effekten auf kleine Objekte. Jahre später wurden seine Arbeiten wieder entdeckt und in Zusammenhang mit Asteroiden gebracht: ![]() Am Asteroid Golevka, einem 500m großen, erdnahen Asteroiden, wurde der Jarkovski Effekt zur ersten Mal nachgewiesen: Dieser wurde innerhalb von 12 Jahren um 15 km aus seiner Bahn abgelenkt. Wirkt die gleiche Kraft über Millionen von Jahren, so kann aus einem Objekt im Asteroidengürtel einen Erdbahnkreuzer werden. |